Schutzgeld ist auch keine Erfindung der Neuzeit Am 8. September 1300 einigten sich Heinrich der I. von Mecklenburg und sein Sohn, Heinrich der II. mit dem Wismarer Rat über den Neubau einer fürstlichen Residenz in Wismar. Die Wismarer erwiesen sich aber als hartnäckige Händler. Letztendlich erhielten sie zum Neubau der […]
Kalenderblätter
2 Beiträge
Schwere Zeiten für Wismars Bürgermeister Am 20. Juli 1919 wird der Wismarer Rechtsanwalt Hans Raspe von den Wismarer Bürgern erstmalig für zehn Jahre frei gewählt. Der Wismarer Rat und Bürgermeister Dr. Paul Wildfang ist am 18. Juni 1919 zurückgetreten und eine Neuwahl des Rates und des Bürgermeisters war notwendig. […]